Um erfolgreich zu werden, muss man neue Kunden für sich begeistern. Um aber erfolgreich zu bleiben, muss man diese halten und bestehende Kundenbeziehungen voll ausschöpfen. Hier ist ein starker Vertrieb gefragt.
SAP Business One unterstützt Sie während des gesamten Vertriebsprozesses und bei jedem Kontakt mit dem Kunden auf schnelle und unkomplizierte Weise. Das fängt mit dem ersten Gespräch an, geht über die Zusage hinaus bis zum Service und Support im Aftersales.
Durch die zentrale Übersicht über alle potenziellen und bestehenden Kunden wird es für Sie einfacher, Kundenbedürfnisse zu erkennen und darauf zu reagieren. So überzeugen Sie Ihre Kunden und binden sie langfristig erfolgreich an sich.
SCHNELL VON A WIE ABSCHLUSS ZU B WIE BESTELLUNG
Ist der Auftag in der Tasche, kann er ganz einfach im System angelegt werden. Dabei sparen Sie sich die lästige und zeitraubende Aufgabe, Daten ins System einpflegen zu müssen. Alle Güterbewegungen und die Verfügbarkeit der Produkte sind in Echtzeit einsehbar. Denn Buchhaltungs- und Bestandsdaten werden ganz automatisch aktualisiert. Auf Wunsch können mit SAP Business One powered by SAP HANA Lieferungen außerdem dynamisch neu terminiert werden. Damit können Sie flexibel reagieren, zuverlässige Lieferzusagen treffen und Ihre Kunden zufrieden stimmen.
SAP Business One bietet Ihnen zudem eine Vielzahl von Vorlagen für Geschäftsdokumente, wie Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen. In wenigen Schritten sind diese komplettiert und können im PDF-Format oder anderen gebräuchlichen Formaten versandt werden.
DEN VERTRIEBPROZESS OPTIMIEREN
AUS KUNDENSTAMMDATEN LERNEN
Stammdaten von Leads und Kunden werden mit SAP Busniness One unproblematisch verwaltet. Die besondere Stammdatenfunktion ermöglich – auch unterwegs über mobile Geräte – eine bequeme Datenerfassung und -pflege. Darunter fallen Daten wie Name, Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner und Steuerinformationen. Weiter zählen dazu relevante Zahlungsdaten, beispielsweise Zahlungsbedingungen, Kreditlimits und Sonderrabatte oder auch Bank- und Kreditkarteninformation. Automatisch werden die benötigten Daten aus den Stammdatensätzen in den Prozessschritten übernommen, etwa für die Verwendung in Angeboten, Aufträgen und Lieferungen. Außerdem werden Sie benachrichtigt, wenn das Kreditlimit ausgeschöpft ist oder wegen Liefer- oder Zahlungsschwierigkeiten die Zusammenarbeit mit einem Kunden eingestellt wurde.
Eine Überblicksseite gibt Auskunft über Kontostände, schwebende Aufträge und Lieferungen sowie mögliche Geschäftschancen. Zudem sind die gesamte Einkaufshistorie und die noch offenen Bestellungen Ihrer Kunden einsehbar. Auf dieser Basis sind Trends leichter auszumachen und können Vorannahmen zu Kundenwünschen besser getroffen werden. Damit wird die Erstellung von Angeboten mit probaten Produkten sowie Services ebenso wie die Abstimmung von Produktion und Beständen je nach Verkaufserfolg vereinfacht.
MIT INTEGRIERTEN VERKAUFSPROZESSEN ERFOLGREICH SEIN
In Echtzeit bindet SAP Business One die Vertriebsprozesse in andere zentrale Geschäftsvorgänge ein. So können im Vertrieb – von der Erstellung bis zum Rechnungsausgleich – Prozessschritte automatisiert und mit anderen Geschäftsfunktionen verknüpft werden.
Ein Beispiel: Wenn der Lieferschein für eine Auftragsposition erstellt wird, dann passt sich der Lagerbestand automatisch an, sodass der informierte Einkauf stets den Mindestbestand gewährleisten kann. Mit einer Kundenrechnung werden automatisch auch die dazugehörige Journalbuchung generiert sowie die Fälligkeitstermine errechnet und vermerkt. Gleichzeitig werden die Kredit- und Erlöskonten auf den aktuellen Stand gebracht. Die Anwendung sammelt bei jeder Transaktion die Informationen, die Sie befähigen die Vertriebsaktivitäten und die aktuelle finanzielle Situation Ihres Unternehmens einzuschätzen – stationär am Desktop oder unterwegs über mobile Endgeräte.
AUSSAGEKRÄFTIGE BERICHTE UND AUSWERTUNGEN NUTZEN
Effiziente Vertriebsberichte, Umsatzprognosen und Leistungsbewertungen Ihrer Vertriebs- und Serviceaktivitäten lassen sich mit den Berichtsfunktionen von SAP Business One, wie SAP Crystal Reports, in wenigen Schritten auswerfen.
Dashboards, die genau die von Ihnen bestimmten Informationen aufzeigen, oder die Beobachtung des Vertriebs auf mehreren Ebenen können mit SAP Business One unkompliziert erstellt werden. Durch Berichtsvorlagen sind ausführliche Vertriebsberichte, beispielsweise über das Neukundengeschäft oder schwebende Ausschreibungen, zeitnah erarbeitet. SAP Business One powered by SAP HANA ermöglicht Ihren Mitarbeiter gar Ad-hoc-Berichte ohne die Unterstützung von teuren Beratern oder IT-Experten zu generieren. In den Bildschirmansichten von SAP Business One werden Inhalte optisch gut aufbereitet und kontextbezogen dargestellt. Beispielsweise öffnet sich beim Ausfüllen des Bestellformulars auch eine Übersicht mit den am häufigsten gekauften Produkten des jeweiligen Kunden. Ihre Vertriebsmitarbeiter können dem entsprechend auf den Kunden abgestimmte und begründete Kaufempfehlungen machen.
- Deutschland
- Europa
- Drittland